Buchkissen

Inspiriert von einem Buchkissen in Bibelform wollte ich unbedingt selbst welche gestalten. Es reizte mich, dass diese Kissen aufklappbar waren und innen leserlichen Text hatten, aber trotzdem kuschlig waren. Nach einiger Überlegung und Rücksprache mit meinem Umfeld, kristallisierten sich ein paar Bücher heraus, von denen ich ein Kuschelexemplar machen wollte. Also entwarf ich die Designs, ließ sie drucken und nähte die Kissen.


RieCa’s Faitytales

Was für eine Autorin wäre ich, wenn ich nicht eines meiner eigenen Märchenbücher zu einem Kuschelbuch verarbeiten würde? Als Design wählte ich eines der noch geplanten Sammelbänder meiner RieCa’s Fairytales. Und als darin enthaltenes Märchen? Natürlich „Milas Gebet„. Es war kurz genug, um lesbar auf die Innenseiten zu passen und es gehört, wie ich gestehen muss, zu meinen absoluten Lieblingsmärchen.


Die schlaflose Prinzessin

Ich hatte zwei Formate von Schaumstoff. Für das rechteckige, dünnere suchte ich mir „Die schlaflose Prinzessin“ aus meiner Reihe der RieCa’s Fairytales aus. Das schien mir eine stimmige Idee zu sein, damit das Kuschelkissen vorher gleich zum Vorlesen der Gutenachtgeschichte verwendet werden kann.

 


Warum ich dich liebe

Als Geschenk für unseren Hochzeitstag fertigte ich ein Kuschelkissen an, das an mein Hochzeitsgeschenk für meinen Mann angelehnt war: Ein Buch mit dem Titel „Warum ich dich liebe„, in dem mit kleinen Illustrationen aufgelistet ist, warum ich mich für ein Leben mit meinem Mann entschieden habe.

 


Der kleine Prinz

Der kleine Prinz spielte in meiner Beziehung mit meinem Mann stets eine besondere Rolle. Besonders der Aspekt des „einander vertraut machen„. Dieser kommt im 21. Kapitel des Buches bei der Begegnung mit dem Fuchs vor. In neueren  Versionen wird es leider mit „zähmen“ übersetzt, was für uns nicht die gleiche Wirkung hat. Aber entsprechend kam auf die Innenseite des Kuschelkissens vom kleinen Prinzen die Geschichte mit dem Fuchs.


Wo die wilden Kerle wohnen

Mein Mann hat aus seiner Kindheit eine innige Verbindung mit dem Buch „Wo die wilden Kerle wohnen“ mitgebracht. Als ich ihn also fragte, was für Bücher ich als Kuschelkissen machen soll, wählte er unter anderem diese Kindheitserinnerung. Anders als bei den anderen Büchern habe ich hier aber die Originalseiten genommen und nicht einen Teil der Geschichte zusammengefasst.


Alice im Wunderland

Da ich einer Freundin von mir auch so ein Buch schenken wollte, fragte ich sie nach ihrem Favoriten (natürlich ohne Kontext, um die Überraschung nicht zu verderben).  Sie wählte Alice im Wunderland. Zum Design dieses Buches nutzte ich unter anderem Originalillustrationen und den von ihr gewählten Abschnitt mit der Begegnung mit der Grinsekatze.

 


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert