30.09.2019 Gewinnspiel

Vom 01.08 bis zum 30.09.2019 findet auf meiner Facebookseite ein Gewinnspiel statt. Hauptgewinn ist ein Märchenbilderbuch der eigenen Wahl aus der großen Sammlung der RieCa’s Fairytales! Preis zwei bis vier ist handgefertigter Haarschmuck.

Das Gewinnspiel endete zum 30.09 und war durchaus ein Erfolg.
Es fällt mir schwer zu sagen, ob meine Bekanntheit dadurch wirklich gestiegen
ist, aber es war spannend, es auszurichten. Und die Gewinner waren sehr
zufrieden mit ihren Preisen.

Impepssionnen:

 

Dienstleistungensrückmeldungen

Im Weiteren finden sich Rückmeldungen zu den erbrachten Dienstleistungen.

 


„[…] Es war eine wunderbare Erfahrung, die alle Beteiligten als sinnstiftend, fruchtbar und bereichernd erlebt haben! […] Frau Bär war mit ihrer achtsamen Präsenz nicht nur im Prozess des Malens unaufdringlich hilfreich sondern stellte auch in der nachfolgenden Bildbesprechung hochgradig anregende Impulse zur Verfügung, die Werke aus unterschiedlichsten, neuen, Horizont-erweiternden Blickwinkeln zu betrachten. […] Frau Bär hat ihre beeindruckende Fachkompetenz zur Verfügung gestellt, ohne unkontrolliert aufwühlende akute Prozesse anzustoßen. […] Ich danke Frau Bär für ihre fachkompetente Kooperation, ihre einfühlsame Achtsamkeit, ihre Souveranität und nicht zuletzt natürlich für die vielen zur Verfügung gestellten mitgebrachten Materialien! – gerne wieder!

Dr. med Geller-Wollentin, DienstleistungsangebotGastanleiterin“ 2019


 

Gastanleiterin

Kursname:                Gastanleitung

Klientel:                     bestehende Gruppen (8-12 Personen)

Kursleiter:                 Marie Bär

Terminanzahl:         1

Terminlänge:           an Ihre Gruppensitzungen angepasst

Inhalt:                                                                                                                                                                                                          In verschiedenen Prozessphasen ist ein alternativer Ansatz von Außen hilfreich, um wieder ins Tun zu kommen. Besonders bieten sich dafür künstlerische Medien an.

Räumlichkeiten:    in Ihren bestehenden Gruppenräumen (möbeliert)

Material:                    nach Bedarf

Stundenkonzept:                                                                                                                                                                              Angepasst an Ihren Prozess biete ich verschiedene Themen, Methoden und Medien an, um eine neue Sichtweise zu ermöglichen. Ein möglicher Ablauf ist:

1. Einleitung durch den Gruppenleiter

2. Entspannung/Traumreise

3. praktische Phase mit künstlerischer Gestaltung 

4. Besprechung der Werke und des Prozesses 

5. Stundenabschluss durch den Gruppenleiter

Preis:                           650,00 Euro pro Gruppe und Termin

Anmerkungen:                                                                                                                                                                               Preise und Inhalte sind je nach Bedürfnissen der Gruppe verhandelbar.

Supervision / Teamberatung

 

Kursname:                Supervision / Teamberatung

Klientel:                     Dienstleistergruppen von 5-8 Personen

Kursleiter:                 Marie Bär

Terminanzahl:         14-tägige Intervalle für 6 Monate

Terminlänge:           120 Minuten

Inhalt:                                                                                                                                                                                                         In einem bestehenden Team des beruflichen Kontextes ist zumeist eine externe Beratung sehr ratsam. Dies hilft dabei miteinander im postiven Kontakt zu bleiben und sowohl den gemeinsamen Alltag als auch anstehende Veränderungen zu meistern. Dadurch können bestehende Fragen der interenen Teamdynamik oder fallbezogene Herausforderungen bereits früh begleitet geklärt werden, bevor sie zu einem Konflikt führen.

Räumlichkeiten:    Konferenzsaal Ihres Unternehmens

Material:                    nach Absprache

 

Stundenkonzept:                                                                                                                                                                           Hier ist ein grober Entwurf dessen, was möglich ist. Der genaue Ablauf wird im Laufe des Seminars individuell ja nach Wünschen auf die Gruppe abgestimmt.

Beginn: Blitzlichtrunde mit Themensammlung

Arbeitsphase: gemeinsames Bearbeiten der gewünschten Themenbereiche

Abschluss: Reflektionsrunde

Preis:                          730,00 Euro pro Termin

 

Anmerkungen:                                                                                                                                                                             Nach Ablauf der 6 Monate kann dieses Angebot verlängert werden. Bei größeren Gruppen muss leider ein Aufpreis berechnet werden. Im Rahmen der Schweigepflicht ist ein Austausch mit dem leitenden Angestellten möglich, um die Zusammenarbeit zwischen Team und Insitution zu gewährleisten.

Achtsamkeit durch ganzheitlichen Genuss

Kursname:                Achtsamkeit durch ganzheitlichen Genuss

Klientel:                      Erwachsenengruppe von 7-15 Personen

Kursleiter:                 Marie Bär

Terminanzahl:         6

Terminlänge:           75 Minuten pro Termin

Inhalt:                                                                                                                                                                                                      Die Genussgruppe ist ein Unterkonzept der Achtsamkeit, das den häufig unbewussten und alltäglichen Umgang mit den fünf Sinnen behandelt. Hierbei werden die Sinne betrachtet und geschult, um angenehme Außenreize zukünftig besser wahrnehmen zu können. Dadurch wird positiv auf die alltägliche Wahrnehmung eingewirkt, das Genusserfahren wird gesteigert und die allgemeine Lebensqualität wird verbessert.

Räumlichkeiten:    möbelierter Seminarraum (noch nicht vorhanden)

Material:                    Unterlagen und „Proben“ für die verschiedenen Sinne (inkl.)

Stundenkonzept:                                                                                                                                                                           Hier ist ein grober Entwurf dessen, was möglich ist. Der genaue Ablauf wird im Laufe des Seminars individuell ja nach Wünschen auf die Gruppe abgestimmt.

1. Stunde: - Übersicht des strukturellen Ablaufs
           - Defininition des Oberbegriffs Achtsamkeit
           - Vorstellen Thema "Genuss"
           - Erarbeiten der Genussregeln
           - evtl. Lesen des Märchens "Die Wunder der Alltäglichkeit"

2. Stunde: - Vorstellung des Sinnes "Sehen"
           - Theorie (Wie und Wofür?)
           - Praxis: Wie kann ich damit bewusster genießen

3. Stunde: - Vorstellung des Sinnes "Hören"
           - Theorie (Wie und Wofür?)
           - Praxis: Wie kann ich damit bewusster genießen

4. Stunde: - Vorstellung des Sinnes "Tasten"
           - Theorie (Wie und Wofür?)
           - Praxis: Wie kann ich damit bewusster genießen

5. Stunde: - Vorstellung des Sinnes "Riechen"
           - Theorie (Wie und Wofür?)
           - Praxis: Wie kann ich damit bewusster genießen

6. Stunde: - Vorstellung des Sinnes "Schmecken"
           - Theorie (Wie und Wofür?)
           - Praxis: Wie kann ich damit bewusster genießen

Preis:                           78,00 Euro pP + Anreise & ggf Spesen

Anmerkungen:                                                                                                                                                                                         Dieses Seminar ist auch als Wochenend- oder Blockseminar buchbar.

Märchenlesung für Frauen

Kursname:                Märchenlesung für Frauen

Klientel:                     Frauengruppen von 5-12 Personen

Kursleiter:                 Marie Bär

Terminanzahl:         1

Terminlänge:           2-3 Stunden (nach Absprache)

Inhalt:                                                                                                                                                                                                       Es wird ein Märchen Ihrer Wahl aus der philosophisch-therapeutischen Reihe der „RieCa’s Fairytales“ vorgelesen und anschließend mit dem Fokus auf Ihre eigenen Erfahrungen und Gedanken besprochen.

Räumlichkeiten:    gemütlicher, ruhiger Raum (noch nicht vorhanden)

Material:                    Buch, evtl. künstlerische Materialien (15 Euro Gebür)

Stundenkonzept:                                                                                                                                                                           Hier ist ein grober Entwurf dessen, was möglich ist. Der genaue Ablauf wird im Laufe des Seminars individuell ja nach Wünschen auf die Gruppe abgestimmt.

Anfang: angeleitetes Ankommen mit Entspannung und Bewusstwerdung 

Lesung: Märchen Ihrer Wahl aus der Reihe "RieCa's Fairytales"
       besonders geeignete Bücher für dieses Setting sind:
          - Das verbrogene Licht
              Thematisiert die Zerrissenheit der modernen Frau
          - Die Scherbensammlerin
              Thematisiert die Trauer eines Verlustes
          - Die Knospe aus Bernstein
              Thematisiert die Sehnsucht nach ganzheitlicher Liebe
          - Der Weg zu den Sternen
              Thematisiert die Selbstwerdung nach eigenen Regeln
          - Das Spiegelmädchen
              Thematisiert das Vertrauen in die Träume und Wege
          - Milas Gebet
              Thematisiert die Suche nach der eigenen Identität
          - Die verwunschene Blume
              Thematisiert das befreien von schädlichen Einflüssen
          - sowie einige andere aus den bisherigen Reihen

Besprechung: Je nach Bedarf ist die Besprechung nur verbal
             oder im künstlerischen Medium.

Abschluss: Entspannung und Loslassen

Preis:                           53,00 Euro pP + Anfahrt & ggf Spesen/ 65,00 Euro pP bei 3 Stunden

Anmerkungen:                                                                                                                                                                                    Für das ergänzende Angebot der künstlerischen Reflektion sollte mehr Zeit angesetzt werden und es fallen eine zusätzliche Materialgebür von 15 Euro an.

Arbeit mit Märchen und Symbolik

Kursname:                Arbeit mit Märchen und Symbolik

Klientel:                     Gruppen einheitlicher Altersstufen (5-10 Personen)

Kursleiter:                 Marie Bär

Terminanzahl:         1

Terminlänge:           5 Stunden

Inhalt:                                                                                                                                                                                                   Märchen sind eine Symbolsprache, die für sich eine gewisse Allgemeingültigkeit in Anspruch nimmt. In Volks- und Kunstmärchen gleichermaßen sind eingehende und universelle Motive, die ihre Wirksamkeit entfalten. In diesem Seminar soll ein Märchen vorgelesen und in der Gruppe auf seine Symboliken untersucht werden. Hierbei stehen sowohl altbekannte Märchen als auch RieCa’s Fairytales zur Wahl.

Räumlichkeiten:    gemütlicher, ruhiger Saal (noch nicht vorhanden)

Material:                    Buch

Stundenkonzept:                                                                                                                                                                           Hier ist ein grober Entwurf dessen, was möglich ist. Der genaue Ablauf wird im Laufe des Seminars individuell ja nach Wünschen auf die Gruppe abgestimmt.

Ankommen: Die Gruppe findet sich und wählt ein Märchen aus

Lesung: Das gewählte Märchen wird vorgelesen. Neben den klassischen Märchen
        stehen auch RieCa's Fairytales zur Verfügung. Besonders eignen sich:
        - Die Knospe aus Bernstein
           Thematisiert die Sehnsucht nach ganzheitlicher Liebe
        - Die schwarze Rose
           Thematisiert die familiären Ansprüche und Pflichten
        - Die unscheinbare Fee
           Thematisiert die Selbstunterschätzung und Finden des Ich
        - Der Weg zu den Sternen
           Thematisiert die Selbstwerdung nach eigenen Regeln
        - Vom Geheimnis der Zeit
           Thematisiert die eigene Sterblichkeit und die Bedeutung der Zeit
        - Das Spiegelmädchen
           Thematisiert das Vertrauen in die Träume und Wege
        - Die Höhle der Sterne 
           Thematisiert Hilfsbereitschaft und gegen Autoritäten aufbegehen

Entschlüsseln: Erörtern des Heldenweges, der Symbole und der Wirkung

Abschluss: Entspannung und Abschied nehmen

Preis:                           53,00 Euro pP + Anfahrt & ggf Spesen

Anmerkungen:                                                                                                                                                                                  Die Wahl des Märchens kann zuvor oder spontan im Seminar geschehen.

Bilderbücher gestalten

 

Kursname:               Bilderbücher gestalten

Klientel:                     Gruppen einheitlicher Altersstufen (5-10 Personen)

Kursleiter:                 Marie Bär

Terminanzahl:         1

Terminlänge:           Wochenendseminar (ca. 5 St/Tag)

Inhalt:                                                                                                                                                                                                        Im freien Gestalten (auf Wunsch auch zu Musik) werden Bilder erschaffen und erst im Nachhinein zu einem geschichtlichen Kontext zusammen gefügt. Diese werden dann zu einem Bilderbuch verarbeitet und die Geschichten werden einander erzählt.

Material:                    Acrylfarbe, Din A3 Papier, Pinsel, Pappe, Kleber, … (inkl.)

Räumlichkeiten:    möbelierter Raum (noch nicht vorhanden)

Stundenkonzept:                                                                                                                                                                           Hier ist ein grober Entwurf dessen, was möglich ist. Der genaue Ablauf wird im Laufe des Seminars individuell ja nach Wünschen auf die Gruppe abgestimmt.

Tag 1: - Einführung
       - freies Gestalten der Bilder (evtl. zu Musik)
       - erstes Entwickeln von Geschichten
       - Gestalten des Buchdeckels


Tag 2: - Bearbeiten der Bilder
       - Fertigen des Buches
       - gegenseitiges Erzählen der Geschichten
       - Abschied

Preis:                           86,00 Euro pP (inkl. Material) + Anfahrt & ggf Spesen

 

Anmerkungen:                                                                                                                                                                                       Dieses Paket kann für Kinder, Erwachsene oder Senioren gebucht werden. Je nach dem gibt es kleine Anpassung in der zeitlichen Planung.

künstlerische Selbsterfahrung an Schulen

Kursname:                künstlerische Selbsterfahrung an Schulen

Klientel:                     Schulen (Modell „AG“ mit 7-10 Schülern)

Kursleiter:                 Marie Bär

Terminanzahl:         1 Schulhalbjahr mit 2 Schulstunden pro Woche

Terminlänge:           2x 45 Minuten pro Woche für 19 Wochen

Inhalt:                                                                                                                                                                                                      Als Ergänzung zum Schulalltag oder zur Nachmittagsbetreuung kann die künstlerische Selbsterfahrung bei der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen Ihrer Schule helfen. Die Wirksamkeit dieses Angebotes kann vielseitig sein.

Räumlichkeiten:    Ihre bestehenden Klassenzimmer

Material:                    nach Absprache

Stundenkonzept:                                                                                                                                                                           Hier ist ein grober Entwurf dessen, was möglich ist. Der genaue Ablauf wird im Laufe des Seminars individuell ja nach Wünschen auf die Gruppe abgestimmt.

Die künstlerische Selbsterfahung an Schulen soll Heranwachsenden 
dabei helfen, präventiv Handlungsmethoden zu entwickeln, die ihnen
im späteren Leben hilfreich sein werden. In einem Schulhalbjahr sollen
verschiedene Themen bearbeitet werden. Im Weiteren finden sich einige
mögliche Vorschläge. Das Tempo und den Schwerpunkt dieser Themen gibt
hierbei die Gruppe vor. 

1. Ankommen: Ankommen, Kennenlernen, Gruppenregeln festlegen+

2. Die eigene Person: Individuum, Zielsetzung, Positionierung,
                      Biographie, Gefühle, Interventionen

3. Das Gegenüber: Familie, Andere, Beziehung, die Gruppe

4. Experimentieren: serielles Arbeiten, Materialerfahrung, Entspannung,
                    Malen mit Irritationen, Realismus und Abstraktion

Preis:                           3.500 Euro pro Schulhalbjahr (beim Modell „AG“)

Anmerkungen:                                                                                                                                                                                      Dieses Angebot kann Schuljahrabhängig gebucht werden. Je nach gewünschten Stundenumfang verändert sich der Preis. Das aktuelle Angebot ist auf die Erscheinungsform der in Schulen gängigen „Arbeitsgemeinschaft“ (AG) mit einer Doppelstunde pro Woche abgestimmt.

Literatur erfahren an Schulen

Kursname:                Literatur erfahren an Schulen

Klientel:                     Schüler der Grund- und Mittelstufe

Kursleiter:                 Marie Bär

Terminanzahl:         1

Terminlänge:           2 Schulstunden

Inhalt:                                                                                                                                                                                                       Die Kunst des (Vor-)Lesens tritt in modernen Zeiten immer mehr in den Hintergrund. Dieses Angebot kann dabei helfen, sich der analogen Kunst wieder bewusst zuzuwenden. Es kann zwischen traditionellen Märchen nach Wunsch oder Exemplaren der RieCa’s Fairytales gewählt werden.

Räumlichkeiten:    Ihre bestehenden Klassenzimmer

Material:                    Buch, künstlerisches Material

Stundenkonzept:                                                                                                                                                                               Hier ist ein grober Entwurf dessen, was möglich ist. Der genaue Ablauf wird im Laufe des Seminars individuell ja nach Wünschen auf die Gruppe abgestimmt.

Ankommen: Vorstellungsrunde, es sich gemütlich machen, Einstimmung

Lesung: Das gewählte Märchen wird vorgelesen. Je nach Altersgruppe eignen sich
        verschiedene Märchen der RieCa's Fairytales. Die Geeignetsten sind: 
        - Das ewige Gemälde
            Thematisiert Talente und Selbstvertrauen
        - Der blaue Vogel
            Thematisiert familiäre Bande und die Wahl des eigenen Weges
        - Das zerbrochene Herz
            Thematisiert die Unersetzbarkeit der eigenen Identität
        - Das Lied des Schnees
            Thematisiert die einschüchternde Auswahl an Möglichkeiten
        - Der Pfad zum Herzen
            Thematisiert das Erkennen von Gefühlen
        - Die unscheinbare Fee
            Thematisiert die Selbstunterschätzung und Finden des Ich
        - Der Wunderbaum
            Thematisiert die Fähigkeit, richtig zu wünschen
        - Den Frieden zu wahren
            Thematisiert die Fähigkeit, durch Oberflächlichkeiten zu sehen
        - Der ewige Turm
            Thematisiert die Last, sich gegen die Erwartungen zu stellen
        - Die unscheinbare Fee
            Thematisiert die Selbstunterschätzung und Finden des Ich
        - Der Weg zu den Sternen
            Thematisiert die Selbstwerdung nach eigenen Regeln
        - Der elterliche Segen
            Thematisiert das Selbstständigwerden von äußeren Erwartungen
                
Reaktion: individuelle Zeichenphase der eindrücklichsten Märchenszene

Abschluss: Entspannung und Abschied nehmen

Preis:                           300 Euro für die gesamte Klasse + Anfahrt & ggf Spesen

Anmerkungen:                                                                                                                                                                                     Dieses Angebot kann für einen Aufpreis auf ein künstlerisches Projekt erweitert werden. Die Höhe des Aufpreises richtet sich nach Umfang, Materialbedarf und Schwerpunkt.