Das ewige Gemälde

Das ewige Gemälde

ISBN: 978 1 72372 583 8

Länge: 40 Seiten

Altersempfehlung: ab 7 Jahre

Preis: 13,00 Euro

Erhältlich bei der Autorin, auf Amazon oder über Etzy.

Essenz: Talente finden, anerkennen und entwickeln

Inhalt: Ein Jüngling begegnet im Wald einer sonderlichen alten Frau. Diese überreicht ihm ein Werkzeug, das ihm dabei helfen soll, seine Träume zu erfüllen. Doch als Neid und Missgunst das Geschenk gefährden, muss der Jüngling die Fähigkeit in sich selbst finden.

Ein paar Worte:

Bei dem ewigen Gemälde geht es um eine Betrachtung, Formung und Anerkennung von Talenten. Der Knabe – Protagonist des Buches – hat drei Geschwister, die ihre Talente bereits entdeckt haben. Ein Geschwisterkind ist besonders intelligent, das Zweite unglaublich geschickt und das Dritte ist so liebevoll, dass sich weder Mensch noch Tier entziehen können. Der Knabe aber ist unsicher und findet einfach nichts, was er gut kann. Gibt es an ihm etwas, worauf er stolz sein könnte? Eine unsichere und zermürbende Situation, in die sich vermutlich auch heutzutage viele Menschen hinein versetzen können: Was kann ich und wer bin ich dadurch?

Die unsichere Situation des Knaben spitzt sich noch einmal zu, als er schließlich ein Talent findet, auf dem er einen Lebenssinn aufbauen kann. Denn er bezieht dieses Talent nicht auf sich selbst, sondern auf die Magie, die ganz sicher Ursprung dieses Talentes ist. So lebt er eine Weile in einem Schwebezustand, in dem er für etwas gelobt wird, was er nicht als das Seinige anerkennt. Diese Geschichte soll den Leser dazu ermuntern, Vertrauen in sich selbst zu haben und die Suche nach den eigenen Talenten nicht aufzugeben. Jeder von uns hat etwas, was ihn wichtig und besonders macht. Und es lohnt sich, es zu finden.

Die Scherbensammlerin

Die Scherbensammlerin

ISBN: 978 1 72372 570 8

Länge: 36 Seiten

Altersempfehlung: ab 17 Jahre

Preis: 13,00

Erhältlich bei der Autorin, auf Amazon oder über Etzy.

Essenz: mit Trauer und Verlust umgehen

Inhalt: Die Sonne scheint hell über die junge Frau und ihren Geliebten. Nichts scheint ihr gemeinsames Glück trüben zu können. Tatsächlich wird ihr gemeinsames Glück mit jedem Tag inniger. Bis ihre gemeinsame Welt mit einem Mal in tausende Splitter zerbricht und die junge Frau verzweifelt versucht, all die Scherben wieder zu verkitten.

Ein paar Worte:

Verlust und Trauer stehen im Zentrum dieses Märchens. Aber auch die Kraft, nach einem Verlust etwas Sinngebendes in sich zu finden. Die Protagonistin ist eine junge Frau, die einen lebensverändernden Verlust erlebt. Einen jener Verluste, nach denen man das Gefühl hat, nie wieder „ganz“ sein zu können. Als Reaktion darauf lernt sie die Schönheit in all den anderen Zerbrochenen Dingen dieser Welt zu sehen, zu schätzen und in etwas vollkommen Neues zu Verwandeln. Zugleich aber bleibt von jedem Zerbrochenen, was ihre Hände verwandeln, etwas bei ihr zurück. Etwas, was ihr letztlich in einem bittersüßen Ende dazu verhilft, wieder „ganz“ zu werden.

Jeder Mensch hat schon die eine oder andere Erfahrung mit Verlust gemacht. Zumeist ist die Reaktion darauf eine tiefe Angst, sich dieses Zerbrochene anzuschauen. Doch nur, weil etwas kaputt ist, ist es nicht weg. Es bleibt immer etwas zurück. Scherben. Wunden. Dieses Märchen soll dazu ermuntern, die Schönheit in dem, was bleibt, zu sehen. Es soll den Mut geben, wertschätzend und offen die Scherben zu betrachten und zu entscheiden, was daraus Neues entstehen könnte. Sodass der Verlust zum Wandel werden kann. Zu einem Wandel, aus dem gestärkt hervor gegangen werden kann.

Der blaue Vogel

Der blaue Vogel

ISBN: 978 1 72372 589 0

Länge: 36 Seiten

Altersempfehlung: ab 5 Jahre

Preis: 13,00 Euro

Erhältlich bei der Autorin, auf Amazon oder über Etzy.

Essenz: mit Kompromissen glücklich sein

Inhalt: Als seine geliebte Frau schwer erkrankt, macht sich der Mann auf den Weg zur einer alten, verwitterten Mühle, wo das einzige Heilmittel für seine Frau ist. Als er aber an der Mühle ankommt, bringt er damit Dinge in Lauf, mit denen er nicht gerechnet hätte.

Ein paar Worte:

Es geht in „Der blaue Vogel“ um die generationenübergreifenden Auswirkungen von Entscheidungen und darum, wie diese getroffen werden. Entsprechend kommt der Protagonist des Buches zunächst gar nicht vor. Zunächst geht es um ein kinderloses Paar, das durch eine sehr, schwere Phase geht, die es alleine nicht bewältigen kann. Also macht sich der Ehemann auf den Weg, um Hilfe zu holen. Die Reise ist erfolgreich, doch dafür muss er seinen ungeborenen Sohn als Pfand versprechen. Dies führt dazu, dass eben jener Sohn Jahre später eine Entscheidung treffen muss.

In beiden Fällen dieser Geschichte – bei Vater und bei Sohn – erinnern die zu treffenden Entscheidungen an einen Handel. Beide Male muss etwas aufgegeben werden, um etwas anderes zu erhalten. Vermutlich ist das in der heutigen Zeit nicht viel anders: Jede Entscheidung für etwas ist zugleich eine Entscheidung gegen etwas. Und jede Entscheidung gegen etwas ist eine Entscheidung für etwas. Aber wie wägt man ab? Dieses Märchen soll den bewussten Umgang mit Entscheidungen und Abwägungen anregen. Denn nur, wenn der Tauschpreis einer Entscheidung bekannt ist, ist eine fundierte Wahl möglich.

Der Weg zu den Sternen

Der Weg zu den Sternen

ISBN: 978 1 52038 739 0

Länge: 40 Seiten

Altersempfehlung: ab 12 Jahre

Preis: 13,00 Euro

Erhältlich bei der Autorin, auf Amazon und über Etzy.

Essenz: Erwachsen werden, Traditionen hinterfragen und Träumen folgen

Inhalt: In dem fernen Reich der Elfen gibt es das   Fest der Kinder. Dieses Ritual bereitet die    Elfenkinder auf das Erwachsensein vor. Doch eines der Elfenkinder kann das Ritual nicht vollziehen und wird aus der Gemeinschaft der Elfen verbannt. Erst, wenn es diesem armen Kind gelingt, erwachsen zu werden, darf es zurück kehren. Doch dafür muss es hinauf zu den Sternen. Und wie kann ihm das gelingen?

Ein paar Worte:

Dies ist eine Geschichte über Sehnsucht, den eigenen Weg und das Erwachsenwerden. Sie begleitet den Weg eines kleinen Elfenmädchens, das zunächst in einer Gesellschaft von Elfen lebt. Dort ist alles so leicht und klar, strukturiert und vorhersehbar. Diese Sicherheit eines vorgeprägten Lebens löst sich aber binnen Minuten in Luft auf und das Elfenmädchen steht plötzlich völlig alleine da. Ohne Gemeinschaft. Ohne Weg. Ohne Ziel. In diesem Moment stellt sich es sich erstmals die alles entscheidende Frage „Was will ich eigentlich?“ Eine Frage, die zu einer scheinbar unmöglichen Antwort führt: „Ich will hinauf zu den Sternen!“

Viel zu oft haben wir in der heutigen Zeit Angst vor der Frage nach den eigenen Wünschen. Die Protagonistin dieser Geschichte aber traut sich, diese Frage zu stellen und gibt auch bei den unvermeidlichen Rückschlägen nicht auf. Dadurch entwickelt sie ein Selbstvertrauen, das sich als ein wichtiger Faktor zum Erfolg herausstellt. Für mich ist dies in erster Linie eine Geschichte über die langsame Bewusstwerdung von Jugendlichen auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Sie soll Jugendlichen und Erwachsenen Mut machen, die relevanten Fragen zu stellen, feste Strukturen anzuzweifeln, sich ein eigenes Ziel zu schaffen und Vertrauen in die eigenen Kompetenzen zu entwickeln.

Das Spiegelmädchen

Das Spiegelmädchen

ISBN: 978 1 72372 587 6

Länge: 36 Seiten

Altersempfehlung: ab 13 Jahre

Preis: 13,00 Euro

Erhältlich bei der Autorin, auf Amazon oder über Etzy.

Essenz: In sich und die Welt vertrauen

Inhalt: Als der alte Müller seinen Söhnen die Mühle vermachen will, lehnt der jüngste Sohn das Erbe ab und macht sich auf den Weg, die Welt für sich zu erkunden. Auf seiner Suche erwarten ihn viele Lehren und Wunder. Schließlich aber muss er sich entscheiden, was für ihn wohl das Wundersamste dieser Welt ist.

Ein paar Worte:

Diese Geschichte erzählt von dem Jüngsten dreier Brüder. Während die anderen beiden ziemlich klare Vorstellungen ihrer Zukunft haben, entscheidet sich der Jüngste dazu, sich treiben zu lassen von dem seltsamen Geschicken der Welt. So zieht er aus und nutzt die Chancen, die sich ihm bieten. Dies führt zu einem scheinbar unsteten Leben, dessen vielfältigen Entscheidungen ihm aber schließlich zum Erfolg verhelfen.

Dieses Märchen soll dazu ermuntern, offen zu sein für Impulse. Das meint natürlich nicht, sich passiv mitschleifen zu lassen. Es meint, Vertrauen zu haben, dass der kurvenreiche Lebensweg Erfahrungen, Kenntnisse und Kompetenzen bringt, die einen im späteren Situationen hilfreich sein können.

Jarline und ihr Mond

Jarline und ihr Mond

ISBN: 978 1 72372 580 7

Länge: 36 Seiten

Altersempfehlung: ab 15 Jahre

Preis: 13,00 Euro

Erhältlich bei der Autorin, auf Amazon oder über Etzy.

Essenz: aus Überzeugung Opfer bringen

Inhalt: Zu einer Zeit, in der sich die Götter noch in die menschlichen Belange einmischten verliebte, sich der Traumgott Lun unsterblich in das Menschenmädchen Jarline. Diese erwiderte die innige Liebe, doch sie war bereits einem Anderen versprochen. So suchten die Liebenden immer neue Wege, um miteinander vereint zu sein.

Ein paar Worte:

Mehr Legende als Märchen erzählt diese Geschichte davon, harte Entscheidungen zu treffen und bereit zu sein, alles aufzugeben. Sie beginnt damit, dass die Protagonistin Jarline bereits am Tage ihrer Geburt von ihren Eltern einem Knaben zur Braut versprochen wird. Als sie aber aufwächst verliebt Jarline sich in einen anderen Mann – und er liebt sie auch. Nun stehen dieser Liebe aber verschiedene Dinge im Weg: Nicht nur ist Jarline bereits versprochen, nein, ihr Auserwählter ist zudem göttlicher Herkunft, was die Beziehung ebenfalls erschwert. Nun müssen beide Liebenden folgenreiche Opfer bringen und ein ums andere Mal beweisen, dass sie sich füreinander entscheiden.

Ernsthafter als manch anderes der „RieCa Fairytales“ spricht dieses Buch die schwere Seite der Liebe an. Jene Liebe, in deren Dienst Opfer gebracht werden. Jene Liebe, in denen sich der Einzelne zurückstellet, um ein höheres Ziel zu erreichen, von dem er mehr als überzeugt ist.

Den Frieden zu wahren

Den Frieden zu wahren

ISBN: 978 1 72372 585 2

Länge: 32 Seiten

Altersempfehlung: ab 7 Jahre

Preis: 13,00 Euro

Erhältlich bei der Autorin, auf Amazon oder über Etzy.

Essenz: Der Wert des Lebens

Inhalt: Ein junger Mann lebt sein Leben voller Frieden und Harmonie. Doch als sein König sich in den Krieg begibt, muss er alles in seiner Macht stehende tun, um seinen Teil zum Frieden beizutragen. Aber wie groß kann sein Beitrag schon sein.

Ein paar Worte:

In dieser Geschichte werden Krieg, Frieden und das Gewicht eigener Entscheidungen thematisiert. Sie beginnt mit einem jungen Mann, der nahe einer Waldlichtung lebt. Und was er dort erfährt, versteht er als Frieden: Ein harmonisches und natürliches Gleichgewicht ohne Willkür, Missgunst und Maßlosigkeit. Doch er wird aus diesem Miteinander heraus gerissen und zur Armee geschickt. Dort lernt er das für ihn erschreckende Konzept der Ungleichheit kennen. Die Abwertung anderer Menschen, um sich selbst höher zu stellen, stößt ihn zunächst ab. Aber als er dann an der Front auf einen entstellten Menschen trifft, muss er abwägen, ob er der Gleichwertigkeit allen Lebens oder der eingetrichterten Rechtfertigung des Tötens den Vorzug gibt. Eine scheinbar nichtige Entscheidung, die den Ausgang des gesamten Krieges beeinflussen kann.

Die zentrale Frage dieser Geschichte dreht sich um den Wert des Lebens. Hierbei scheut sie aber nicht die Thematisierung dessen, was Menschen ihrer Umwelt anzutun bereit sind. Und so lädt sie dazu ein, unseren eigenen Moralkompass zu betrachten und gegebenenfalls nachzujustieren 😉

Die schlaflose Prinzessin

Die schlaflose Prinzessin

ISBN: 978 1 72372 582 1

Länge: 32 Seiten

Altersempfehlung: ab 3 Jahre

Preis: 13,00 Euro

Erhältlich bei der Autorin, auf Amazon oder über Etzy.

Essenz: Ruhe und Geborgenheit finden

Inhalt: Die kleine Prinzessin kann nicht einschlafen. So wandert sie durch das Schloss ihrer Eltern, um doch noch die Ruhe zu finden, die sie sich wünscht.

Ein paar Worte:

Dieses kleine Märchen stellt die Frage, was uns beim Einschlafen hilft. Entsprechend ist die Protagonistin eine kleine Prinzessin, die nicht einschlafen kann. Und weil sie nun mal wach ist, begibt sie sich auf eine Suche durch das Schloss, um irgendwie eine Möglichkeit zum Einschlafen zu finden. Diese findet sie schließlich in den liebevollen Armen ihrer Mutter und erkennt, dass es unsere zwischenmenschlichen Beziehungen sind, die uns die Ruhe und die Kraft geben, um für uns selbst zu sorgen.

Der Untertitel dieser Geschichte lautet „Ein Märchen zur guten Nacht“. Tatsächlich ist es ein schönes, kurzes und warmes Märchen, um Kinder in den Schlaf zu erzählen. Es ist sanft und eindrücklich erzählt und ist ein kleines Wohlfühlmärchen ;-).

Milas Gebet

Milas Gebet

ISBN: 978 1 72372 586 9

Länge: 36 Seiten

Altersempfehlung: ab 5 Jahre

Preis: 13,00 Euro

Erhältlich bei der Autorin, auf Amazon oder über Etzy.

Essenz: sich selbst finden

Inhalt: Die junge Mila wünscht sich nichts sehnlicher, als so zu sein, wie die tapferen und redlichen Helden in den Geschichten ihrer Mutter. Und so faltet sie ihre kleinen Hände, verschränkt ihre Fingerchen, senkt ihren Blick und bittet, dass sie werde, wer sie sein soll. Doch erst mit den Jahren versteht Mila, was es mit diesem großen Wunsch auf sich hat.

Ein paar Worte:

Dieses Märchen beleuchtet die verschiedenen Lebensphasen eines Mädchens, dessen innigster Wunsch es ist, es selbst zu sein. Protagonistin ist das junge Mädchen Mila. Mila ist ein ganz normales Mädchen. Sie hat Stärken und Schwächen, Zuneigungen und Launen. In ihrer von Geschichten geprägten Kindheit keimt der Wunsch, sie selbst zu sein und verfolgt sie durch all ihre Lebensphasen. Als Kind, als Jugendliche, als junge Erwachsene, als Erwachsene und im Alter, bis hin zum Tod. Immer wieder taucht diese Überlegung auf, was es überhaupt bedeutet, man selbst zu sein.

Viele Menschen von heute teilen Milas Sehnsucht danach, sich selbst zu finden. Und Milas Geschichte stellt die Frage danach, wie man dieses „ich selbst“ überhaupt definiert. Wie ist zu erkennen, ob und wann man „man selbst“ ist? Und was für Konsequenzen hat es, auf dieser wichtigen Reise zu sein, für die es aber kein Ziel gibt?

Das Lachen der Prinzessin

Das Lachen der Prinzessin

ISBN: 978 1 72372 581 4

Länge: 36 Seiten

Altersempfehlung: ab 13 Jahre

Preis: 13,00 Euro

Erhältlich bei der Autorin, auf Amazon und über Etzy.

Essenz: sich für seine Liebe – und seine Überzeugungen – einsetzen

Inhalt: In einem Land, dessen Reichtum sein Glück ist, lebt eine glückliche Prinzessin. Als aber der gierige König eines fremden Reiches das Glück des Landes bedroht, vergeht der Prinzessin ihr Lächeln und ein ewiger Schatten legt sich über das Land. Das Einzige, was die Prinzessin wieder glücklich machen könnte, ist von ihrem eigenen Vater verbannt worden. Und dieser versteht nur langsam die schrecklichen Ausmaße seines Handelns.

Ein paar Worte:

In dieser Geschichte geht es um Formen des Reichtums, um Entscheidungen und Konsequenzen. Sie folgt einem Liebespaar, das aus unterschiedlichen Weltprägungen kommt und sich im Kontext des Buches kennen lernt. Zum einen ist da die Prinzessin, die wohl behütet als Einzelkind und Sonnenschein ihres Vaters aufwächst. Und ihr Gegenpart ist der Prinz, der eher emotional verwahrlost in einer kalten, erfolgsorientierten und sehr großen Familie groß geworden ist. Es ist für diese beiden Liebe auf den ersten Blick, aber die Umstände verkomplizieren ihr Zusammensein. Dies führt zu einer Aneinanderreihung von Verlusten und Enttäuschungen.

Dieses Märchen zeigt unterschiedliche Formen für den Umgang mit Enttäuschungen. Jede der Figuren hat so ihre Art, wenn Dinge nicht so laufen, wie sie sollen. Und es lädt ein sich zu überlegen, wie zielführend diese Arten sind … und welche die größte Chance hat, dass es zu einer Klärung und Verbesserung kommt.