Familie Nox (Drachenfest 2025)

Für das Larp-EventDrachenfest“ fertigte ich im Juli 2025 ein Familienkostüm. Der Mann – Hironimus Nox – war ein Policormant. Die Frau – Astra Nox – war eine Kartenlegerin. Und das Kind – Luna Nox – war ein Orakel (es gab spezielle Runensteine an Leute und die Mutter übernahm dann das Deuten). Bei der Gewandung sollte deutlich sein, dass es sich um eine Familie handelt. Daher sind die gleichen Stoffe verwendet, die Stile sind aber teilweise unterschiedlich und auf die jeweiligen Personen zugeschnitten. Zur Gewandung der Frau gehört zusätzlich ein kleiner Rucksack, der Zutaten für Talismane und extra für das Event gefertigte Wahrsagekarten enthält.

Ich bin sehr stolz auf das Gewandungsset. Das Event machte uns Spaß und es war die erste Larp-Erfahrung für unser Kind.

Liederkarten

Mein Kind liebt Geschichten und Lieder. Da es aber in 2025 noch recht jung war, hatten wir so manche Uneinigkeit darüber, welches Lied vorgesungen werden sollte. Daher fertigte ich Bildkarten zu bekannten Kinderliedern und bei uns in der Familie gängigen Liedern an. Vorne sind assoziative Bilder und hinten stet der Text. Aus diesen kann mein Kind dann abends auswählen und bekommt es vorgesungen.

Tattooskizze, 2025

2025 kam eine Bekannte mit der Bitte, ein Tattoo für sie auszuarbeiten auf mich zu. Sie erzählte mir von ihrem Krafttier, das ein Hybrid aus Delphin und Schmetterling sei. Sie hatte bereits einige eigene Entwürfe, mit denen sie aber noch nicht ganz zufrieden war, und recht klare Vorstellungen. Also setzten wir uns zusammen und ich gestaltete unterschiedliche Entwürfe. Ihre Wahl fiel auf diese Kombination und bald darauf hatte sie es sich auch bereits tätowiert

Buchkissen

Inspiriert von einem Buchkissen in Bibelform wollte ich unbedingt selbst welche gestalten. Es reizte mich, dass diese Kissen aufklappbar waren und innen leserlichen Text hatten, aber trotzdem kuschlig waren. Nach einiger Überlegung und Rücksprache mit meinem Umfeld, kristallisierten sich ein paar Bücher heraus, von denen ich ein Kuschelexemplar machen wollte. Also entwarf ich die Designs, ließ sie drucken und nähte die Kissen.


RieCa’s Faitytales

Was für eine Autorin wäre ich, wenn ich nicht eines meiner eigenen Märchenbücher zu einem Kuschelbuch verarbeiten würde? Als Design wählte ich eines der noch geplanten Sammelbänder meiner RieCa’s Fairytales. Und als darin enthaltenes Märchen? Natürlich „Milas Gebet„. Es war kurz genug, um lesbar auf die Innenseiten zu passen und es gehört, wie ich gestehen muss, zu meinen absoluten Lieblingsmärchen.


Die schlaflose Prinzessin

Ich hatte zwei Formate von Schaumstoff. Für das rechteckige, dünnere suchte ich mir „Die schlaflose Prinzessin“ aus meiner Reihe der RieCa’s Fairytales aus. Das schien mir eine stimmige Idee zu sein, damit das Kuschelkissen vorher gleich zum Vorlesen der Gutenachtgeschichte verwendet werden kann.

 


Warum ich dich liebe

Als Geschenk für unseren Hochzeitstag fertigte ich ein Kuschelkissen an, das an mein Hochzeitsgeschenk für meinen Mann angelehnt war: Ein Buch mit dem Titel „Warum ich dich liebe„, in dem mit kleinen Illustrationen aufgelistet ist, warum ich mich für ein Leben mit meinem Mann entschieden habe.

 


Der kleine Prinz

Der kleine Prinz spielte in meiner Beziehung mit meinem Mann stets eine besondere Rolle. Besonders der Aspekt des „einander vertraut machen„. Dieser kommt im 21. Kapitel des Buches bei der Begegnung mit dem Fuchs vor. In neueren  Versionen wird es leider mit „zähmen“ übersetzt, was für uns nicht die gleiche Wirkung hat. Aber entsprechend kam auf die Innenseite des Kuschelkissens vom kleinen Prinzen die Geschichte mit dem Fuchs.


Wo die wilden Kerle wohnen

Mein Mann hat aus seiner Kindheit eine innige Verbindung mit dem Buch „Wo die wilden Kerle wohnen“ mitgebracht. Als ich ihn also fragte, was für Bücher ich als Kuschelkissen machen soll, wählte er unter anderem diese Kindheitserinnerung. Anders als bei den anderen Büchern habe ich hier aber die Originalseiten genommen und nicht einen Teil der Geschichte zusammengefasst.


Alice im Wunderland

Da ich einer Freundin von mir auch so ein Buch schenken wollte, fragte ich sie nach ihrem Favoriten (natürlich ohne Kontext, um die Überraschung nicht zu verderben).  Sie wählte Alice im Wunderland. Zum Design dieses Buches nutzte ich unter anderem Originalillustrationen und den von ihr gewählten Abschnitt mit der Begegnung mit der Grinsekatze.

 


Weiterverarbeitetes

Hier zeige ich von anderen gefertigte Objekte, die ich weiterbearbeitet und coloriert habe.


Tonie- und Alexa-Drachen

Es gibt Halterungen für Toni-Boxen oder Alexas, die mit einem 3D-Drucker gefertigt werden. Zunächst habe ich eine dieser Halterungen für unseren Haushalt gekauft und kreativ überarbeitet. Dann eine für einen befreundeten Haushalt. Und schließlich gewann ich Freude daran, die Grundform mit Kaltporzellan und Silikonformen abzuwandeln und mit Acryl zu colorieren.


Auch andere bereits existente Objekte habe ich nachträglich abgewandelt und mit Acryl coloriert.

Halloweenkleid, 2021

Für eine Halloweenparty schneiderte ich einem sehr großen Mann ein Ballkleid aus zwei Stoffen. Es war figurbetont und hatte hinten eine leichte Schleppe. Vorne hatte es einen Wasserfallausschnitt und eine Zierschnürung. Mit Make-up, Perücke und hohen Schuhen bildete dieses Kleid ein wirklich atemberaubendes Assemblee.

Romance-Bilder

Inspiriert von den „Romance Cards“ aus der Witcher Computerspielreihe habe ich 2015 begonnen, meine Larp-Charaktere in ähnlicher Weise zu verewigen. Hierbei zählen alle Charaktere, die ich gespielt habe: Cons (ein Wochenende), Kampanien (mehrere Veranstaltungen), Tavernen (Abendveranstaltung), NSC (gestellte Rolle), Zweitcharaktere (kurzes Auftauchen), Online-Larp (Abendveranstaltung) und auch Theater (Bühnenveranstaltung).

Loslassen, 2022

Ich wurde gebeten, eine künstlerische Auftragsarbeit umzusetzen. Die Inspiration entsprang einer Meditation und der Themenschwerpunkt war „Loslassen“. Das erste Bild wurde mir beschrieben als eine Situation, in der eine Person bei schwerstem Wind an einem riesigen Bündel Luftballons festhält. Beim zweiten Bild sollten die Luftballons losgelassen sein.

Da ich freie Hand bei der Gestaltung hatte, entschied ich mich, mit Aquarellstiften zu arbeiten. Die erste Sequenz war mit Aquarellbleistiften mit einer dunklen Vignette, welche die eingeengte Wahrnehmung unterstreichen soll. Das zweite Bild war in Farben gehalten und nahm den gesamten Malgrund ein. 

„Mini-Schwinge“

Nachdem mein Mann und ich unserem Umfeld unsere Schwangerschaft verkündet hatten, gratulierte uns ein befreundeter Larper herzlich zu unserer „Mini-Schwinge„. Mein Mann nahm das sofort auf und erklärte, dass wir nun gleich damit beginnen sollten, die Rüstung zu bauen. Und in meinem Gehirn begann es zu arbeiten. Eine Plastikrüstung, wie wir sie haben, das sei doch noch etwas früh … aber … man könnte ja eine nähen! Für ein Baby! Dann überlegte ich weiter und stellte fest, dass es sinnvoll sei, die Rüstung in der Größe zu schneidern, wenn das Kind beginnt, laufen zu lernen, weil es dann ja auch gleich gepolstert ist. Also besorgte ich mir bei Cut&Sew ein Babyoutfit in Größe 80, extrahierte daraus ein Schnittmuster und arbeitete dann an meiner Mini-Schwingenrüstung. Ich finde, sie ist erstaunlich gut gelungen und ich vermutlich wird es ein Schwingen-Familien-Schooting geben, wenn die Rüstung unserem Kind passt.

Die Rüstung besteht aus einer „Lederklamotte“ aus schwarzem Jersey und einer gräulichen Rüstung. Die Unterklamotte umfasst einen schwarzen Body und eine schwarze Hose, sowie Handschuhe und Strümpfe. Die Rüstung hat einen Torso mit dem Logo, zwei Beinteile, zwei Unterarmschützer und zwei Oberarmschützer. Der Helm teilt sich in eine Mütze und ein Lätzchen. Alle Rüstungsteile sind innen mit schwarzem Jersey gefüttert. Zusätzlich sind sie mit Wattefließ gefüttert. An manchen Stellen ist das Fließ doppelt, um eine Höhenabstufung zu erreichen, Zusätzlich wurde die Rüstung partiell mit Bleiche bearbeitet, um den Rosteffekt der Originale nachzustellen. Sowohl im Aufbau als auch im Design habe ich versucht, mich sehr an die originalen Rüstungen zu halten.

Da ich es als eine ziemliche Verschwendung empfand, die ikonische Minischwinge – von der kurzen Zeitspanne des Tragens abgesehen – im Schrank versauern zu lassen, fertigte ich kurzerhand aus dem gleichen Schnittmuster eine Puppe in der passenden Größe an. Nun hat diese Familie eine Schwingenpuppe ;).

„Halbplastik“

Angelehnt an meine ständig wachsende Bilderreihe der „drei Bilder“ wünschte sich eine Freundin von mir eine Halbplastik zum Thema „Alice im Wunderland„. Da ich meinen Gewohnheiten aber nicht ganz abschwören kann, bot ich ihr stattdessen drei Halbplastiken ihrer Wahl an. Sie wählte zusätzlich „Der Zauberer von Oz“ und „Harley Quinn„. Dies seien drei weibliche Heroinen der Popkultur, die für sie besonders ansprechend seien.

Bei Alice bot sich als plastischer Teil der Rock an. Dafür schnitt ich ein Stück Stoff zurecht und bearbeitete es mit Stoffhärter.

Bei Dotothy vom Zauberer von Oz entschied ich mich dazu, Glindas „Seifenblase“ mit einer halben Plastikkugel darzustellen.

Und für Harley besorgte ich mir ihren Baseballschläger. Durch „Suicide Squad“ hatte sich um diese Figur ja ein Merge entwickelt, bei dem auch ein Stift in genau der passenden Größe dabei war.