Shootingkleid 2020

Im November 2019 wurde das professionelle Model Eva Lilienthal auf mein Silberkleid aufmerksam. Da dieses Kleid zu dem Zeitpunkt aber nicht zum Verkauf stand – an ihr aber wirklich hervorragend aussah – entschieden wir uns, dass sie ein Kleid in dieser Art nach eigenen Wünschen nachgeschneidert und auf sie angepasst bekommen würde.

Im Februar 2020 vollzogen wir diesen Plan und sie war aktiv an dem Designprozess beteiligt. Hierbei wollte sie den Stoff und den tiefen Rückenausschnitt beibehalten. Anders als beim Ursprungsentwurf aber legte Eva Lilienthal großen Wert auf eine höhere Anzahl an Bändern, die ihren in Stoff gefassten Körper sanft umschmieden würden. Außerdem wünschte sie sich einen floralen Blickfang auf dem eher hoch geschlossenen Dekoltee, was mich eine Plastikblume (ehemals ein Gardinenhalter) aus meinem Fundus hervorzaubern ließ, die sich so perfekt in das Design einfügte, als sei sie nur dafür gemacht worden.

Eva Lilienthal ist mit dem fertigen Werk nun zufriedener, als sie es hätte mit dem ursprünglichen Silberkleid je hätte sein können. Sie plant ihr neues „Traumkleid“ nun zu Shootings und Festlichkeiten gleichermaßen zu tragen. Bei Interesse, können Sie sich gerne bei Facebook oder Instagram einen Eindruck der künstlerischen Fotos von Eva Lilienthal verschaffen.

Portrait 2019

Anlässlich einer diamantenden Hochzeit wurde ich von einem Familienmitglied gebeten, eine Jugendfotographie der Braut abzuzeichnen. Ich hatte eine Fotografie des Bildes als Vorlage und gestaltete daraufhin die gewünschte Bleistiftzeichnung. Anschließend besorgte ich noch einen passenden Rahmen, um das Bild zu schützen und es mehr zum „Geschenk“ werden zu lassen.

Das Bild kam bei dem Auftraggeber und den Beschenkten sehr gut an und ich bekam ein Foto von der Feier, bei der das Bild unmittelbar neben der beschenkten Braut stand.

„Bleichshirts“

Anlässlich zum Geburtstag einer Freundin habe ich eine Färbe-Technik ausprobiert, bei der gängige Chlorbleiche auf Stoff gesprüht wird. Dadurch ätzt die (schwarze) Stofffarbe heraus und macht einem anderen (kupfernen) Farbton Platz. Durch bedruckbares Klebepapier kann man problemlos Designs zusammenstellen oder entwickeln und auf das Shirt transferieren. Das fertige Shirt hat ein zweifarbiges Design, das auch nach mehrfachen Waschen weder unscharf wird noch abblättert.

Nachdem ich feststellte, dass die Technik ganz gut funktioniert, habe ich – auch nach Bestellung – ein paar Shirts „bedruckt“. Hierfür habe ich eine Reihe von bereits bestehenden Motiven verwendet, verändert oder komplett neu erstellt. Weiterhin habe ich die Technik auch für meine Kleidungsstücke angewendet.

 

Larp-Shirts

  • Das „Tales Inside„-Shirt war für einen Freund und Organisator des ersten Tales Inside-Larp. Er war davon so begeistert, dass er überlegte, das Design für eigene Shirts zu nutzen.
  • Das „Maschine„-Shirt zeigt das Logo unserer Larp-Gruppe „The Maschine„. Diese ist vom Konzept her an die War-Boys aus dem Film Mad Max Fury Road angelehnt. Ein weiteres Maschine-Shirt ist an das EvolutionDesign angelehnt mit dem Imperator als Endpunkt.
  • Mehrere Shirts sind an unsere Larp-Gruppe der Schwingen des Stahls angelehnt. Darunter einmal das Logo der Gruppe und einmal einer der ikonischen Helme. Dann gibt es zwei „Evolution„-Shirts – einmal im Positiv und einmal im Negativ – mit den Schwingen als Endpunkt.
  • Weiterhin habe ich für beide bereits genannten Larp-Gruppen Baby-Shirts in Größe 80 gemacht, um unseren Nachwuchs gleich angemessen als Mini-Schwinge und Baby-Imperator auszuweisen, wobei beim letzteren natürlich die im Gruppendesign vorgegebenen roten Ärmel nicht fehlen durften. Für die Shirts benutzte ich zwei Babybilder und veränderte sie um die jeweiligen Utensilien (Helm und Imperator-Rassel).

Bären-Shirts

  • Der Nachname Bär bietet sich natürlich für allerlei Shirt-Motive an. So zum Beispiel das „Methfessel-Bär„-Shit. Dieses zeigt ein Motiv, das ich zu unserer Hochzeit für einen Stempel designt hatte. Dieser sollte den Zusammenschluss unserer Kindheitsnamen – Methfessel und Bär – darstellen. Dieses Design habe ich dann auch für zwei verwendet: einmal für ihn und einmal für sie.
  • Genau so bot sich das Motiv für den „Waldbären“ an. Davon gibt es nun drei Shirts: für Herr, Dame und Kind.
  • Um meinen Mann die Schwangerschaft zu verkünden habe ich ihm ein „Papa-Bär„-Shirt gemacht, dessen Designvorlage mir sehr gefiel. Nach der Geburt machte ich Shirts „Bärenpapa“ und „Bärenrabe„, als Symbol für Vater und Kind
  • Weiterhin für die Familie erstellte ich „Bärenfamilie“ und „Bärenkinder„. Und für unseren kleinen Stern gab es das „Bärenstern„-Shirt
  • Dann gab es das „Bären-Antifa„-Shirt, das ich aus einem Bärenlogo und dem gängigen Antifa-Logo zusammengefügt habe.
  • Bezogen auf das Kind machte ich weiterhin ein Shirt für einen der Onkel. Hierfür kombinierte ich erneut einen Bären und ein Rotkehlchen. Dieser Onkel bekam außerdem einen Hoddie mit Bärenmotiv.
  • Das Kind selbst bekam natürlich auch einige Bleichshirts. Das „Bärenpranke„-Kindershirt besteht aus einem Bärenpfotenabdruck und dem Handabdruck unseres Kindes. Auf der Suche nach einem geeigneten Abdruck stieß ich außerdem auf das niedliche Design eines in seinem Abdruck schlafenden Bären, das ich auch für ein Kindershirt verwendet habe. Das Motiv des Hoddie des Onkels verwendete ich auch nochmal für den Babybären. Und das „Bärenkind„-Shirt war erneut eine Kombination aus einem Rotkehlchen und einem Bären. Weitere – nicht zwingend bärige – Designs, auf die ich nach und nach stieß, waren die für den „Babyfuchs“ (bestehendes Design) und den Panda (bestehendes Design). Später gab es auch ein Rabenshirt.

Wissenschaft-Shirts

Geschenke / Aufträge

2015 Liederbuch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Komponist und Musiker Christian Methfessel bat mich, dass ich Illustrationen für sein christliches Liederbuch „Unterwegs“ herstelle. Hierbei sollten die einzelen Illustrationen passend zu den Kapiteln des Buches sein. Kapitel sind „Ankommen“, „Behütet“, „Zweifel & Glauben“,“Demuth & Staunen“, „Erbarme dich“, „Freude & Dank“, „Aufbruch“, „Taizé“ und „Weihnachten“.

Mittleweile hat er die dritte Auflage seiner Liedersammlung heraus gebracht, die er auf seiner Seite zum Gratisdownload zur Verfügung stellt oder als gebundene Ausgabe zum Selbstkostenpreis von 5 Euro bei ihm zu erwerben ist.

Es lohnt sich auf jeden Fall, sich die Lieder zu Gemüte zu führen, zu musizieren und zu genießen.

Auftragsrezessionen

Angelehnt an die künstlerischen Auftragsarbeiten stehen hier einie der Rückmeldungen über die Werke.

 


„Ich hatte ein grobes Konzept für mehrere Illustrationen zum Thema Tanzen im Kopf. Marie hat die Details ausgearbeitet, Vorschläge gemacht, Rücksprache gehalten, und dann eine Reihe ganz in meinem Sinn erstellt. Das hat mir sehr gefallen.
Später habe ich einige Haarspangen benötigt. Sie sollten aus einem samtigen Marterial sein, und sie sollten blütenförmig sein, mit Perlen als „Stempel“. Marie konnte sofort Möglichkeiten und Preise nennen – das war sehr wertvoll für mich, denn ich habe bei kreativ Schaffenden schon häufig die Erfahrung gemacht, dass mit den Kosten gerne hinterm Berg gehalten wird oder sie bewusst schwammig angesetzt werden. Marie war hingegen nicht nur völlig transparent, sondern hatte auch eine völlig angemessene Preisvorstellung, sodass wir uns leicht einig wurden.
Insgesamt zwei sehr gelungene Auftragsarbeiten!“

Tanja, Spruch-Archiv 2011 / Blumenspangen 2019


„Eine tolle Überraschung, sehr schön umgesetzt. Das Geschenk hat mich total begeistert und schmückt seither das „Reiki-Zimmer“ – danke, danke, danke!“

BuGeWo, Chakren 2013


„Marie hat mein Abiballkleid zu einem besonderen Kleidungsstück gemacht, das ich auch heute manchmal noch zu besonderen Anlässen trage. Sie hat alle meine großen und kleinen Ideen zauberhaft und mit Begeisterung fürs nähen umgesetzt!“

Momo, Abschlussballkleid 2013


„Ich bat die Künstlerin um ein Bild von einem Traum, der mich immer wieder aufsuchte. Sie zeichnete eine Szene aus dem Traum, genau wie ich sie mir vorstellte und dadurch konnte ich diesen Traum aufarbeiten. Ich bin von der Arbeit begeistert und kann sie nur empfehlen.“

Ras, Traumsequenz 2012


„Ich hatte einmal einen Traum, der mir das Ur-Thema meines inneren Kindes in ergreifender Weise vor Augen geführt hat.

Ich fragte Marie, ob sie mir helfen könne, dieses innere Bild in ein äußeres, ein real im Außen sichtbares zu verwandeln. Ich schilderte ihr mein Traumbild und Marie erschuf mit einer unfassbaren Präzision ein Bild, das genau DIE einsame Verlorenheit zum Ausdruck brachte, die ich im Inneren fühlte.

Marie malte das hier abgebildete kleine Mädchen mit ihrem Teddy. Und noch immer überkommt mich eine grenzenlose Traurigkeit angesichts eines so sehr verlassenen und auf sich selbst geworfenen Kindes.

Ich danke Marie und bekenne meine uneingeschränkte Anerkennung, dass sie diesen Traum-Moment so treffgenau aufgenommen und in der Ausführung so großartig umgesetzt hat – Danke!“

Ki-Marie, Traumsequenz 2011


 

Blumenspangen 2019

Ich bekam den Auftrag, Haarschmuck mit Stoffblumen zu fertigen. Hier sind die fertigen Werkstücke: Ein Zopfgummi, zwei Spangen und eine Haarklammer. Der Auftraggeber war mit meiner Umsetzung sehr zufrieden. Später fand ich heraus, dass dies als Grundlage für eine Werbeaktion (Verlosung) meiner Märchenbilderbücher verwendet werden sollte und ich freute mich gleich doppelt.

Panflötentasche April 2007

 

 

 

Anfang 2007 wurde ich gebeten eine Panflötentasche zu fertigen. Der Auftragsgeber hatte sich als Erweiterung seiner musikalischen Ausrüstung eine sehr große Panflöte, die aber sehr schwer zu transportieren war. Sie maß  65 cm in der Höhe und 60 cm in der Breite, was es überaus kompliziert machte, eine gute, schützende Tasche dafür zu finden. Also bekam ich den Auftrag, aus wasserabweisenden Kunstleder eine gepolsterte (und gefütterte) Panflötentasche zum Umhängen für dieses Instrument zu fertigen. Dies war so eine meiner ersten Erfahrungen mit der Schneiderei von gefütterten und gepolsternten Werkstücken. Aber es hat alles hervorragend funktioniert und die Tasche ist nach wie vor in Benutzung.

 

Vielen Dank an Christian Methfessel für die Fotos.

Vorlesekreis 2018

Der Vorlesekreis Kassel hat mich gebeten, dass ich zum Jubiläum ihres fünfzehnjährigen Bestehens ihres Vereins eine kleine Zeichnung anfertige, die dann für die Dankesflyer der Mitglieder verwendet wird.

„Das Enneagrammspiel“

In meiner Ursprungsfamilie gab es das Enneagrammspiel, das wir alle sehr mochten. Bei diesem Brettspiel handelt es sich um ein in gewisser Weise psychologisches Gesellschaftsspiel auf der Grundlage des Enneagramm. Nun wünschte sich mein Bruder eines Tages von mir dieses Spiel zum Geburtstag. Aber das Originalspiel war zu diesem Zeitpunkt nicht lieferbar. Kurzerhand erstellte ich selbst ein sehr originalgetreues Enneagramm-Spielset. Inklusive Spielbrett, Fragekarten, Bewertungskarten, Sammelpuzzel und Anleitung, bis hin zur Schachtel. Letztlich kam ich dann doch noch an ein originales Spielset und konnte meine Version für mich behalten 😉